Älpler Magronen

natuerlich-galletti_aelpler-magronen-main

Älpler Magronen

Gericht Hauptgericht
Küche Schweiz
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Speck Speck am Stück, in mittelfeine, längliche Streifen geschnitten oder in kleine Würfel
  • 4 Zwiebeln gross, in ca. 5mm Scheiben (ca. 450g)
  • 250 g Käse Schwyzer Chäs, Chrottä Chäs. Appenzeller Chäs, Greyerzer vieux/rezent – kräftige/rezente Käsesorten
  • 250 g Teigwaren Maccheroni (bsp. von Barilla, Älpler Magronen Migros, o.ä.)
  • 300 g Kartoffeln festkochend, geschält, gewürfelt (1 cm x 1 cm)
  • 500 ml Wasser
  • 200 g Vollrahm Alprahm, Käsereirahm
  • 55 g Gewürzcrème für Gemüsebouillon für 5 dl Wasser oder andere natürliche Gemüsebouillon ohne Zusatzstoffe
  • 2 Knoblauchzehen frisch, mittelgrosse, zerquetscht, mitkochen
  • 2 EL Schweizer Alpen-Ghee zum Anbraten von Speck und Zwiebeln
  • 1 Bund Peterli glatt, mittelfein gehackt (optional)
  • ½ TL Pfeffer schwarz, weiss, gemischt, gemahlen
  • Muskatnuss frisch, ganze Nuss
  • Salz zum Abschmecken

Anleitungen
 

  • Bratspeck am Stück in feine Streifen schneiden und beiseite stellen
  • Käse auf der Reibe grob raffeln und beiseite stellen
  • Zwiebeln schälen und in ca. 5 mm feine Scheiben schneiden – beiseite stellen
  • Kartoffeln schälen in ca, 1cm x 1cm grosse Würfel schneiden, gut wässern und abtroffen lassen – beiseite stellen
  • 250g Maccheroni abwiegen und beiseite stellen
  • 1 EL Schweizer Alpen-Ghee in die Bratpfanne geben
  • und bei grosser Hitze (12/12) schmelzen lassen – wenn geschmolzen, auf Mittelhitze (5/12) zurückstellen
  • Speck in die Bratpfanne geben
  • und kross anbraten – das dauert ca. 10 Minuten – Speck nach dem Braten in die Schüssel zurückgeben und beiseite stellen
  • In der gleichen Bratpfanne mit dem Fett vom Speck, ca. 1 EL Schweizer Alpen-Ghee hinzugeben und schmelzen lassen
  • Die vorbereiteten Zwiebelringe in die Bratpfanne geben, 2-3 kräftige Prisen Salz darüberstreuen, ein paar Mal wenden
  • und bei guter Mittelhitze (5/12) für ca. 25 Minuten braten – während der gesamten Bratzeit immer mal wieder wenden
  • Nach 25 Minuten Hitze auf tiefste Stufe stellen und weitere 5-10 Minuten braten
  • Die gebratenen Speckstreifen zu den Zwiebelringen geben – einige Male gut umrühren und in einer Schüssel beiseite stellen.
  • In einem hohen Kochtopf (mind. 3-5 Liter) die Gewürzcrème für Gemüsebouillon hinzugeben und
  • 5 dl Wasser dazugeben, kurz aufwallen lassen
  • 200g Vollrahm dazugeben, nochmals kurz aufkochen
  • jetzt die zerquetschte(n) Knoblauchzehe(n) dazugeben
  • Kartoffewürfel dazugeben und Kochtopf mit dem Deckel abdecken – 3 Minuten auf Mittelhitze köcheln lassen
  • 250g Maccheroni in den Topf geben, Kochtopf mit dem Deckel abdecken und für ca. 11 Minuten auf niedriger Stufe (1-2/12) köcheln lassen
  • Ab und zu mit einer Kelle umrühren
  • Jetzt den geraffelten Käse, Pfeffer und etwas frisch geriebener Muskat darüber streuen
  • kräftig umrühren und in eine Gratinform oder Schüssel umleeren
  • Zwiebel-Speck-Gemische kurz in der Bratpfanne erwärmen und über die fertigen, heissen Älpler-Magronen geben
    natuerlich-galletti_aelpler-magronen-main
  • Nach Belieben mit gehacktem Peterli oder Schnittlauch garnieren und servieren!
  • En Guetä! 🙂

Notizen

Tipps und Infos:
  • Zu den Älpler-Magronen passen hervorragend Apfelmus und/oder grüner Salat
Rezept schon ausprobiert?Erzähle von deinem Kocherlebnis
Datenschutz-Übersicht
Natürlich Galletti Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Tracking Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics